Added site Protokolle

Simon Wilkening 2024-10-16 05:41:35 +02:00
parent 3543e29e04
commit 914e85972e
11 changed files with 90 additions and 40 deletions

@ -17,6 +17,8 @@ Hier eine Protokollvorlage für die Gruppentreffen:
<summary>Analysephase</summary>
<br>
* [13.10.2024](./Gruppentreffen/14.10.2024_Discord)

@ -1,6 +1,6 @@
**Uhrzeit:** 17:00 - 17:53
**Teilnehmner:** Gruppe, vollzählig
**Teilnehmer:** Gruppe, vollzählig
**Ort:** Online über Discord
@ -11,7 +11,7 @@
**1. Organisatorische Punkte**
* Teammeetings zur Nachbesprechung der Präsentation und der Planung der Woche finden jeden Montag um 1900 statt.
* Wilkening wird Hambrügge den Mitwochnachmittag ab 1230 als Regeltermin für das Kundengespräch vorschlagen.
* Wilkening wird Hambrügge den Mittwochnachmittag ab 1230 als Regeltermin für das Kundengespräch vorschlagen.
**2. Vorbereitung der Präsentation am 07.10.2024**
@ -22,11 +22,11 @@
* Müller, Szepielewicz, Puderbach: Aufgabe 7
* Malkmus: Aufgabe 4c
* Es wurde ein Präsenstermin mit der Gruppe im Gemeinschaftsraum Geb. 20 am Montag, 07.10.2024 um 1100 festgelegt, um die Gruppe auf einheitlichen Stand zu bringen und Präsentation vorzubereiten.
* Es wurde ein Präsenztermin mit der Gruppe im Gemeinschaftsraum Geb. 20 am Montag, 07.10.2024 um 1100 festgelegt, um die Gruppe auf einheitlichen Stand zu bringen und Präsentation vorzubereiten.
* Vorläufige Zuteilung von Aufgaben:
* Schmidt präsentiert die Ergebnisse am 07.10.2024
* Malkmus führt das Protokoll am 07.10.2024
* Müller führt das Wiki
* Puderbach ist verantwortlich für das Erstellen von Diagrammen
* Schmidt arbeitet sind in graphische Gestaltung ein
* Schmidt arbeitet sich in graphische Gestaltung ein
* Hinzufügen von Code im Repository erfolgt nur in Absprache mit Schmelz und Hambrügge! Insbesondere Mergen und pushen! Wir wollen Fehler sowie Programmausfälle durch das Überschreiben von Code verhindern.

@ -1,6 +1,6 @@
**Uhrzeit:** 11:00 - 12:04
**Teilnehmner:** Wilkening, Puderbach, Schmidt, Malkmus, Schmelz, Müller
**Teilnehmer:** Wilkening, Puderbach, Schmidt, Malkmus, Schmelz, Müller
**Es fehlt:** Szepielewicz
@ -12,12 +12,12 @@
**1. Einweisung GitLab**
* Hambrügge gab eine Einweisung über Committen und Pushen in GitLab
* Hambrügge erklärte die Arbeit mit der cmd Zeile / Windows PowerShell
* Hambrügge gab eine Einweisung über das Committen und Pushen in GitLab
* Hambrügge erklärte die Arbeit mit der CMD-Zeile / Windows PowerShell
**2. Besprechung Strukturierung des Gruppen Wiki**
**2. Besprechung Strukturierung des Gruppen-Wiki**
* Wir besprachen mit Hambrügge, wie wir Protokolle am besten einstellen, was wir brauchen, Relevanz des Wikis für das ProgrammierPorjekt (Aushängeschild)
* Wir besprachen mit Hambrügge, wie wir Protokolle am besten einstellen, was wir brauchen, Relevanz des Wikis für das Programmierprojekt (Aushängeschild)
**3. Vorbereitung des Betreuertermins am selben Tag um 15:00 Uhr**

@ -1,6 +1,6 @@
**Uhrzeit:** 09:30 - 10:29
**Teilnehmner:** Wilkening, Szepielewicz, Puderbach, Schmidt, Malkmus, Schmelz
**Teilnehmer:** Wilkening, Szepielewicz, Puderbach, Schmidt, Malkmus, Schmelz
**Es fehlt:** Müller
@ -15,12 +15,12 @@
* Protokolle werden als Markdown-Dateien erstellt und ins Wiki eingefügt
* Wilkening übernimmt die Verwaltung des Wikis bezüglich Ordnerstruktur und Sortierung
**2. Vorbereitung der Präsentaion am 14.10.2024**
**2. Vorbereitung der Präsentation am 14.10.2024**
* Am Montag sollen die Einführungsaufgaben 9 - 13 vorgestellt werden
* Dabei wird möglichst eine Aufgabe von einem Gruppenmtlgied präsentiert
* Dabei wird möglichst eine Aufgabe von einem Gruppenmtglied präsentiert
**3. Sonstige organisatorische Punkte**
* Aufgaben werden je nach Phase korrigiert, eine aktuelle Aufgabenübersicht wird in dem Wikieintrag der jeweiligen Phasen zu finden sein.
* Das nächste treffen ist auf Sonntag 13.10.2024 um 20:00 per Discord angesetzt
* Aufgaben werden je nach Phase korrigiert, eine aktuelle Aufgabenübersicht wird in dem Wiki-Eintrag der jeweiligen Phasen zu finden sein.
* Das nächste Treffen ist auf Sonntag 13.10.2024 um 20:00 per Discord angesetzt

@ -1,6 +1,6 @@
**Uhrzeit:** 20:05-20:55
**Teilnehmner:** Gruppe vollständig
**Teilnehmer:** Gruppe vollständig
**Es fehlt:**
@ -12,7 +12,7 @@
**Aktuelles**
* wegen schlechter Verbindung zu Malkmus übernimmt Wilkening die Protokollierung der Sitzung
* Wegen schlechter Verbindung zu Malkmus übernimmt Wilkening die Protokollierung der Sitzung
**1. Aufgabenverteilung für Präsentation am 14.10.2024**
@ -29,4 +29,4 @@
**3. Sonstige organisatorische Punkte**
* Wegen bisher verbesserungsfähiger Kommunikation innerhalb der Gruppe wird täglich ein Gruppentreffen von mind. 15 - 30 stattfinden, um aktuelle Themen zu besprechen
* Wegen bisher verbesserungsfähiger Kommunikation innerhalb der Gruppe wird täglich ein Gruppentreffen von mind. 15 - 30 Minuten stattfinden, um aktuelle Themen zu besprechen

@ -0,0 +1,48 @@
**Uhrzeit:** 19:40-20:30
**Teilnehmer:** Gruppe vollständig
**Es fehlt:**
**Ort:** Online über Discord
<br>
### **Themen:**
**1. Nachbesprechung des Betreuertermins vom 14.10.2024**
* Nachbesprechung der Präsentation
* Wenn zwei Leute eine Aufgabe Präsentieren, sollten diese sich vorher koordinieren
* Um "Schweigepausen" künftig zu vermeiden, übernimmt der Präsentator für die Woche eine Moderatorfunktion
* Dies beinhaltet u.a. das Einholen und Stellen von Rückfragen sowie (sofern Notwendig) das aktive Aufrufen der Person, die als nächstes etwas vorstellen soll
* Anpassung der Arbeitsweise für die Analysephase
* Es werden tägliche Termine zur gegenseitigen Kontrolle und Koordinierung eingeführt
* Die Termine sind werden wegen der Häufigkeit flexibel gehalten und jeden Tag durch den Teamchef koordiniert
**2. Aufgabenverteilung für die Nachbereitung der Einführungsphase**
* Beendigung der Implementierung von Aufgabe 13 (Schmelz)
* Erstellung der JavaDoc (Schmelz)
* Erstellung der Klassendiagramme für Shell und ShellControl (Müller)
* Korrektur des BPMN-Diagramms (Schmidt)
* Anpassung der Lösung und des Fazits im Wiki (Wilkening)
* Einfügen der neu erstellten oder korrigierten Diagramme ins Wiki (Wilkening)
**3. Aufgabenverteilung für die Analysephase**
* Jeder liest die Beispielseite zur Analysephase durch
* Jeder lädt sich Europoly fürs Handy herunter, um sich mit dem Spielprinzip vertraut zu machen
* Müller ist verantwortlich für die Erstellung der Use-Cases
* Szepielewicz benötigt die Use-Cases um später Test-Cases erstellen zu können und unterstützt Müller bei der Erstellung dieser
* Malkmus ist verantwortlich für die Gestaltungsrichtlinien
* Schmidt ist verantwortlich für die GUI-Skizzen
* Puderbach ist verantwortlich für das Erstellen verschiedenen Diagramme
* Wilkening ist verantwortlich für das Erstellen des Benutzerhandbuches
**Sonstiges**
* Festlegung auf das Programm StarUML für die Erstellung der Diagramme
* Der erste "Kundentermin" findet am 15.10.2024 statt, um die Aufgabenstellung erstellen zu können

@ -1,6 +1,6 @@
**Uhrzeit:** 09:30 - 10:29
**Teilnehmner:** z.B. Wilkening, Szepielewicz, Puderbach, Schmidt, Malkmus, Schmelz
**Teilnehmer:** z.B. Wilkening, Szepielewicz, Puderbach, Schmidt, Malkmus, Schmelz
**Es fehlt:** z.B. Müller

@ -7,7 +7,7 @@ Hier eine Protokollvorlage für die Gruppentreffen:
<br>
* [07.10.2024](./Präsentationen/07.10.2024)
* [07.10.2024](./Präsentationen/14.10.2024)
* [14.10.2024](./Präsentationen/14.10.2024)
</details>

@ -1,6 +1,6 @@
**Uhrzeit:** 15:00 - 15:32
**Teilnehmner:** Gruppe, vollzählig; Hambrügge, Fietkau
**Teilnehmer:** Gruppe, vollzählig; Hambrügge, Fietkau
**Ort:** Online über BigBlueButton
@ -18,7 +18,7 @@
**1. Was haben wir letzte Woche gemacht?**
* kennenlernen von Git, SmartGit und Jmonkey
* Kennenlernen von Git, SmartGit und Jmonkey
* Einrichten des Battleship-Projektes
* Branches im Git-Repository erstellt
* Git in die IDE der Wahl eingebettet
@ -31,22 +31,22 @@
* Zeitmangel durch Abwesenheit und daher späte Absprachen
* Schwierigkeiten bei der Rollenverteilung
* Probleme beim Einrichten des Wikis
* Probleme beim Erstellen von Branches im Git durch mangelde Erfahrung
* Probleme beim committen und pushen in der IDE
* Probleme beim setzen der Home-Variable
* Probleme beim Erstellen von Branches im Git durch mangelnde Erfahrung
* Probleme beim Committen und Pushen in der IDE
* Probleme beim Setzen der Home-Variable
* Schwierigkeiten beim Arbeiten mit der Kommandozeile mangels Erfahrung
**3. Was werden wir nächste Woche machen?**
* Jeder schließt die Einarbeitungsphase ab
* Workflow und Rollen sind entgültig etabliert
* Workflow und Rollen sind endgültig etabliert
* Aufgaben werden je nach Phase korrigiert, eine aktuelle Aufgabenübersicht wird in dem Wikieintrag der jeweiligen Phasen zu finden sein.
* Das nächste treffen ist auf Sonntag 13.10.2024 um 20:00 per Discord angesetzt
* Das nächste Treffen ist auf Sonntag 13.10.2024 um 20:00 per Discord angesetzt
<br>
### **Fragen, Empfelungen und Anmerkungen durch den Betreuer:**
### **Fragen, Empfehlungen und Anmerkungen durch den Betreuer:**
* Überarbeitung des Wikis mit dem Beispielwiki als Vorlage
* Warnung vor zu strengen regeln fürs Hochladen von Code
* Warnung vor zu strengen Regeln fürs Hochladen von Code
* Als Ziel für die Woche wurde auf die Anforderungen der jeweiligen Phasen im Beispielwiki unter Projektrahmen verwiesen

@ -1,6 +1,6 @@
**Uhrzeit:** 15:00 - 16:01
**Teilnehmner:** Gruppe, vollzählig; Hambrügge, Fietkau
**Teilnehmer:** Gruppe, vollzählig; Hambrügge, Fietkau
**Ort:** Online über BigBlueButton
@ -41,9 +41,9 @@
<br>
### **Fragen, Empfelungen und Anmerkungen durch den Betreuer:**
### **Fragen, Empfehlungen und Anmerkungen durch den Betreuer:**
**1. Rüchmeldung Aufgabe 8 (Schmelz)**
**1. Rückmeldung Aufgabe 8 (Schmelz)**
* Lob für sehr gute und kompakte Lösung
* aber ein Lerneffekt ist ausgeblieben:
@ -56,17 +56,17 @@
**3. Rückmeldung Aufgabe 11 (Malkmus)**
* Bemängelun der fehlenden Rückmeldung beim Starten eines Servers durch den Client (kein Kennzeichen, wannder Server bereit ist)
* Bemängelung der fehlenden Rückmeldung beim Starten eines Servers durch den Client (kein Kennzeichen, wann der Server bereit ist)
**4. Rückmeldung Aufgabe 12 (Schmidt und Puderbach)**
* Lob für die Kreativität Puderbachs für das Starwars-Theme
* Lob für die Kreativität Puderbachs für das Star-Wars-Theme
**Rückmeldung Aufgabe 13 (Schmelz und Schmidt)**
* Bug beim letzten Commit durch Schmelz, bei dem das Spiel nach dem ersten Schuss abstürtzt.
* Lob für den aufbau des BPMN-Diagramms
* Fehlender Spezialfall: CLient 2 kann die Animation von Client 1 stören, daher sollte in solchen Situationen Client 1 das Spiel automatisch gewinnen
* Bug beim letzten Commit durch Schmelz, bei dem das Spiel nach dem ersten Schuss abstürzt.
* Lob für den Aufbau des BPMN-Diagramms
* Fehlender Spezialfall: Client 2 kann die Animation von Client 1 stören, daher sollte in solchen Situationen Client 1 das Spiel automatisch gewinnen
<br>
@ -76,7 +76,7 @@
* Erst wenig Aktivität im Repository, viel ist auf "den letzten Drücker" passiert
* Zeitmanagement muss besser werden
* Lösung: Einführung von täglichen gruppeninternen Treffen, um Fortschritt zu besprechen und zu koordinieren
* Zum Abschluss der Einarbeitugnsphase fehlen
* Zum Abschluss der Einarbeitungsphase fehlen
* Vollständige Lösung der Aufgabe 13
* Diagramme (BPMN-Diagramm, Klassendiagramme)
* eine vollständige JavaDoc

@ -1,6 +1,6 @@
**Uhrzeit:** z.B. 15:00 - 15:32
**Teilnehmner:** z.B. Gruppe, vollzählig; Hambrügge, Fietkau
**Teilnehmer:** z.B. Gruppe, vollzählig; Hambrügge, Fietkau
**Es fehlen:** Hier Nachname eintragen
@ -10,7 +10,7 @@
### **Fragen der Gruppe:**
* Hier könnte deine Frage stehen?
* Hier könnte dann die antwort des Betreuers stehen
* Hier könnte dann die Antwort des Betreuers stehen
<br>
@ -37,6 +37,6 @@
<br>
### **Fragen, Empfelungen und Anmerkungen durch den Betreuer:**
### **Fragen, Empfehlungen und Anmerkungen durch den Betreuer:**
* Hier könnte die Rückmeldung des Betreuers stehen