mirror of
https://athene2.informatik.unibw-muenchen.de/progproj/gruppen-ht24/Gruppe-02.git
synced 2025-02-24 12:09:40 +01:00
Protokoll für den 04.11.2024 ergänst
parent
7910b20ed0
commit
c048c615b9
@ -23,6 +23,8 @@ Hier eine Protokollvorlage für die Gruppentreffen:
|
||||
<summary>Designphase</summary>
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
* [04.11.2024](./Präsentationen/04.11.2024)
|
||||
|
||||
</details>
|
||||
|
||||
<details>
|
||||
|
91
Protokolle/Präsentationen/04.11.2024.md
Normal file
91
Protokolle/Präsentationen/04.11.2024.md
Normal file
@ -0,0 +1,91 @@
|
||||
**Uhrzeit:** 15:00 - 16:01
|
||||
|
||||
**Teilnehmer:** Gruppe, vollzählig; Hambrügge, Fietkau
|
||||
|
||||
**Ort:** Online über BigBlueButton
|
||||
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
### **Fragen der Gruppe:**
|
||||
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
### **Präsentation:**
|
||||
|
||||
**1. Was haben wir letzte Woche gemacht?**
|
||||
|
||||
* Bearbeitung der Artefakte nach vorher besprochener Aufgabenverteilung
|
||||
* Use-Cases überarbeiten (siehe Feedback Use-Cases)
|
||||
* Korrektur des Klassendiagramm für die Analysephase (siehe Feedback Klassendiagramm)
|
||||
* Korrektur des Zustandsdiagramm (siehe Feedback Zustandsdiagramm)
|
||||
* Beginn der Bearbeitung der Designphase
|
||||
* Aufgaben verteilen und bearbeiten (Gruppentreffen 29.10.2024)
|
||||
|
||||
**2. Was hat uns an der Arbeit gehindet?**
|
||||
|
||||
* Detailfragen bei der Erstellung der verschiedenen Diagramme, da viele Diagramme das erste mal erstellt wurden
|
||||
* Detailgrad meistens nicht eindeutig
|
||||
* Beispielwiki nur teilweise Hilfreich, da dort keine BPMN-Diagramme vorhanden sind
|
||||
* Beispielwiki enthält zum Teil nicht alle geforderten Details
|
||||
|
||||
**3. Was werden wir nächste Woche machen?**
|
||||
|
||||
* Überarbeitung aller Diagramme nach vorher festgelegten Zuständigkeiten
|
||||
* Trade_V1.0 (Schmelz)
|
||||
* Klassendiagramme (Puderbach)
|
||||
* Sequenzdiagramme unter Berücksichtigung des Feedbacks (Malkmus)
|
||||
* Spielzug_V1.2 (Schmidt)
|
||||
* Überarbeitung der Tests zum Sound
|
||||
* Die aktuellsten Diagramme erhalten Kommentare zu besonderen Elementen
|
||||
* Die Anbindung an die JME wird in den Diagrammen explizit als Kommentar erwähnt
|
||||
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
### **Fragen, Empfehlungen und Anmerkungen durch den Betreuer für die einzelnen Artefakte**
|
||||
|
||||
**1. Rückmeldung BPMN (Schmelz, Müller)**
|
||||
|
||||
* Rückmeldung Trade_V1.0 (Schmelz)
|
||||
* Rückmeldung von Client 2 bei abgelehntem Handel muss ergänzt werden.
|
||||
* Rückmeldung Start_V1.0
|
||||
* Keine besondere Punkte
|
||||
|
||||
**2. Klassendiagramme (Puderbach)**
|
||||
|
||||
* Grundsätzliches:
|
||||
* Klassen- und Paketdiagramm aufteilen, wenn einzelne Klassen nicht mehr auf einem Bildschirm ohne Zoom lesbar sind
|
||||
* Das KD ist das programmiernächste. Es bietet sich an Programmierentscheidungen, die nicht in Use Cases dargestellt sind, auszukommentieren
|
||||
* Strukturentscheidungen im Klassendiagramm, die nicht aus anderen Artefakten ersichtlich sind, sollten ebenfalls kommentiert werden
|
||||
|
||||
**3. Sequenzdiagramm (Malkmus)**
|
||||
|
||||
* Feedback Wuerfeln_V1.1
|
||||
* "dice_1" und "dice_2" sollten in zwei Lebensbäume getrennt werden.
|
||||
|
||||
* Feedback Handelspartner_auswählen_V1.0.svg
|
||||
* Bei der Darstellung unterschiedlicher Verhaltensweisen bietet es sich an, "DropDown auswählen" "weiter nach vorn zu ziehen"
|
||||
* Es ist nicht nötig den gleichen Abschnitt mehrfach zu wiederholen
|
||||
|
||||
**4. Flussdiagramme (Schmidt)**
|
||||
|
||||
* Spielzug_V1.2
|
||||
* Wenn man aus einem anderen Zustand (z.B. Handelsmenü) kommt, sollte diese z.B. durch einen Pfeil angedeutet werden.
|
||||
* Es sollte geprüft werden, ob mehrere Kriterien eintreten können oder immer maximal eines
|
||||
* Von der Abfrage Monatsgehalt muss ein PFeil zur nächsten Abfrage gehen, damit der Zug weitergeht
|
||||
|
||||
**5. Testhandbuch (Szepielewicz)**
|
||||
|
||||
* Durch Ein-Ausschalten des Sounds kann am besten der Sound getestet werden, daher sollte dies ein händischer Test werden
|
||||
|
||||
**6. Architekturentscheidungen (Schmelz)**
|
||||
|
||||
* Keine Kritikpunkte
|
||||
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
### **Allgemeines Feedback durch den Betreuer**
|
||||
|
||||
* Es sollte sich 1 - 2 Tage Zeit genommen werden, um die Diagramme auf Einheitlichkeit und gleiche Benennung der Klassen, Methoden etc. zu überprüfen
|
||||
* Die JMoneky-Engine muss in den Diagrammen gezeigt werden
|
||||
* Es muss erwähnt werden, welche Methoden und Anteile extra geschrieben werden und welche aus der JME übernommen werden können
|
||||
* Hinweis: GitLab fällt mitte November für ca. 24 Stunden aus. Es sollte sich darauf vorbereitet werden.
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user