mirror of
https://athene2.informatik.unibw-muenchen.de/progproj/gruppen-ht24/Gruppe-02.git
synced 2025-04-17 12:40:59 +02:00
Protokoll vom 02.12. eingefügt
parent
0ee9f9f791
commit
5afcc88200
@ -34,5 +34,6 @@ Hier eine Protokollvorlage für die Gruppentreffen:
|
||||
|
||||
* [18.11.2024](./Präsentationen/18.11.2024)
|
||||
* [25.11.2024](./Präsentationen/25.11.2024)
|
||||
* [02.12.2024](./Präsentationen/02.12.2024)
|
||||
|
||||
</details>
|
101
Protokolle/Präsentationen/02.12.2024.md
Normal file
101
Protokolle/Präsentationen/02.12.2024.md
Normal file
@ -0,0 +1,101 @@
|
||||
|
||||
**Uhrzeit:** 15:02 - 15:45
|
||||
|
||||
**Teilnehmer:** Gruppe, vollzählig; Hambrügge, Fietkau
|
||||
|
||||
**Ort:** Online über BigBlueButton
|
||||
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
### **Fragen der Gruppe:**
|
||||
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
### **Präsentation:**
|
||||
|
||||
**1. Was haben wir letzte Woche gemacht?**
|
||||
|
||||
* Fertigstellen der InGame-Logik
|
||||
* Erweiterung der GUI und Popups
|
||||
* Fertigstellung der Blender-Elemente
|
||||
* Ergänzung der Artefakte
|
||||
|
||||
**2. Was hat uns an der Arbeit gehindet?**
|
||||
|
||||
* Spielfiguren werden schwarz dargestellt
|
||||
* Es fehlen Lichtquellen
|
||||
* Während der Beta-Testung traten unerwartete Fehler auf.
|
||||
* Nachträgliche Korrekturen
|
||||
* Teile des Spiel konnten nicht nach Plan umgesetzt werden
|
||||
|
||||
**3. Was werden wir nächste Woche machen?**
|
||||
|
||||
* kleinere Fehler beheben
|
||||
* Die anstehenden Präsentationen vorbereiten
|
||||
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
### **Fragen, Empfehlungen und Anmerkungen durch den Betreuer für die einzelnen Artefakte**
|
||||
|
||||
**1. Testhandbuch (Szepielewicz)**
|
||||
|
||||
* T16 fehlt
|
||||
* T16 ist in einer neueren Version enthalten und funktioniert
|
||||
* T36 steht im Handbuch drinnen, aber im Testbranch nicht enthalten
|
||||
* gleiches wie bei T16
|
||||
* Innerhalb der Testklassen gibt es gibt es viele auskommentierte Tests.
|
||||
* Sollten entfernt werden, wenn diese nicht mehr gebraucht werden, sonst könnten diese Rückfragen in der Präsentation provozieren
|
||||
* Test des Models komplett drin
|
||||
* Sorgfältigkeit in der Abdeckung der Use-Cases erkennbar
|
||||
|
||||
**2. Benutzerhandbuch und Use-Cases (Müller)**
|
||||
|
||||
* Use-Case Anpasungen sollten auch in den Änderungslisten erwähnt werden
|
||||
* Keine besonderen Anmerkungen zum Benutzerhandbuch
|
||||
|
||||
**3. Klassendiagramm (Schmelz)**
|
||||
|
||||
* Diagramme in kleinere Aufgebrochen und Teile des Models herausgegriffen
|
||||
* Ausschnitte scheinbar vernünftig gewählt
|
||||
* Müssen noch ins Wiki gestellt werden
|
||||
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
### **Allgemeines Feedback durch den Betreuer**
|
||||
|
||||
* Javadoc zufriedenstellend fertiggestellt
|
||||
* Die Architekturentscheidungen erscheinen sehr kurz
|
||||
* Der große Block der GameApp wurde entfernt und in Game/Server-Logik aufgeteit
|
||||
* Netzwerktest muss noch absolviert werden
|
||||
* 4 PCs/Laptops
|
||||
* Ausführung der Datei muss über Gradle und CMD und IntelliJ funktionieren
|
||||
|
||||
### **Vorbereitung der Plänumspräsentation**
|
||||
|
||||
* Implementierungsphase ist abgeschlossen
|
||||
* "Look and Feel" kan gerne noch angepasst werden
|
||||
* Präsentation der Finalen Version im Netzwerktest testen
|
||||
* Zeit am besten mit Live-Gameplay füllen
|
||||
* Am besten kann ein vorbereiteter Spielstand geladen werden
|
||||
* Das Spiel muss vor Ort gestartet werden, da sonst das Soundsystem nicht funktioniert
|
||||
* daher kann kein Spielstand vorher erspielt werden und einfach der Laptop angeschlossen werden
|
||||
|
||||
### **Vorbereitung der Abschlusspräsentation**
|
||||
|
||||
* Erwartung: Start mit Live-Demo des Spiels (max. 10 min)
|
||||
* vor allem Fokus auf Features die in der Plenumspräsentation zu kurz gekommen sind
|
||||
* Artefakte zeigen (1-2 Klassendiagramme)
|
||||
* Interessante Sequenz- und Zustandsdiagramme
|
||||
* Codeabschnitte mit Teilen, auf die wir "besonders Stolz" sind
|
||||
* Es sollten alle mal zu Wort kommen
|
||||
* Zum Abschluss Reflexion und Selbstkritik
|
||||
* Was hat geklappt und was nicht
|
||||
* Feedback zum Programmierprojekt an sich
|
||||
* Sonstige Hinweise zur Präsentation
|
||||
* Verkorkste Zeitplanungen, daher die Präsentation gut planen
|
||||
* Es sollte Code gezeigt werden, sonst wird dieser erfragt
|
||||
* Wenn man gefragt wird, was man nicht weiß, sollte das ehrlich gesaht werden
|
||||
* Wenn man was weiß, darf man für andere einspringen
|
||||
* Peinliche Pausen sollten vermieden werden
|
||||
* Vor allem die Inhalte der Diagramme sollten bei Rückfragen als Code gezeigt werden können
|
||||
* Tests sollten ebenfalls gezeigt werden können
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user